• Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau AG

Die Chiemgau Thermen Bad Endorf halten ihr Versprechen

Bad Endorf, 23.12.22 - Bad Endorf – Entgegen des allgemeinen Trends heben die Chiemgau Thermen ab 25.12. alle Anfang Oktober getroffenen Energiesparmaßnahmen auf und bieten mit allen Außen- und Innenbecken bei Wassertemperaturen bis 35 °C wieder optimale Bedingungen für einen entspannten Aufenthalt zu unveränderten Preisen. „Alles richtig gemacht“ ist das Fazit von Markus Füller, Geschäftsführer der Chiemgau Thermen Bad Endorf auf die Frage, ob sich die Energie-Einsparmaßnahmen gerechnet haben.

Das Ziel war, mit der Schließung des Strömungskanals und des Whirlpools in der Außentherme sowie der Absenkung der Wassertemperatur im Relax-Außenbecken auf 31 °C ab 4. Oktober bis 23. Dezember mit der herausfordernden Energiekrise zurecht zu kommen und den Betrieb weiterhin zu garantieren. „Trotz der Kostemexplosion bei den Energiepreisen ​sowie massiv gestiegener Betriebs- und Einkaufskosten haben wir diese Mehrkosten nicht auf unsere Gäste umgelegt und die Eintrittspreise stabil gehalten,“ bestätigt Füller. Natürlich war es keine leichte Aufgabe, die Einsparmaßnahmen den Gästen zu vermitteln, trotzdem haben viele den Chiemgau Thermen die Treue gehalten, zumal die kurzfristig angebotene Comeback-Aktion sehr gut angenommen wurde. Am 24.12. ist die Anlage komplett geschlossen, aber ab 25.12. heißt es wie versprochen „back to normal“: Der Strömungskanal (33 °C) und der Whirlpool (35 °C) in der Außentherme sind wieder geöffnet. Das Relaxbecken verwöhnt mit 34 °C, Schwimmfreaks können im Aktivbecken wieder bei ca. 28 °C ihre Bahnen ziehen.

Warum ist dies möglich?

Die Chiemgau Thermen haben bereits vor der Energiekrise eine intensive Energieoptimierung betrieben. Angesichts der prekären Lage Anfang September hat das Technikteam gemeinsam mit dem Energiemanager der Gesundheitswelt Chiemgau AG akribisch unterschiedliche Konzepte geprüft, um den Einsatz der teuren fossilen Energien zu reduzieren - auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Dank eines optimierten hydraulischen Abgleichs konnte die Energieeffizienz erhöht und die Kosten begrenzt werden. Jede Heizung im Thermengebäude und in den Becken wurde geprüft mit dem Ziel, den perfekten, günstigsten Mix zu finden im Einsatz von Fernwärme, Öl und Gas. Alles Wissenswerte gibt es tagesaktuell auf www.chiemgau-thermen.de und telefonisch unter 08053 200-900.

Foto (Chiemgau Thermen): Im 125 m langen Strömungskanal kann man sich herrlich treiben lassen oder durchdüsen